Die indikativen Kosten einer ABS-Transaktion im Detail
Im letzten Teil der Abhandlung der Forderungsverbriefung (s. Teil 1 hier, Teil 2 hier und Teil 3 hier) sollten nun die indikativen Kosten einer ABS-Transaktion aufgezeigt werden.
Zu Grunde gelegt wurde im Beispiel eine Transaktionsgröße in Höhe von 100 Mio. EUR. Diese Größe kann von mehreren Unternehmen (Multi Seller – häufig vorkommende Struktur) in der Summe erreicht werden. Uns geht es in erster Linie darum, die Kostenstruktur und -zusammensetzung darzustellen.
Also, die indikativen Kosten einer Conduit Transaktion sind folgende:
Transaktionsgröße in EUR (als reines Beispiel !) |
100.000.000 |
||
Laufzeit in Jahren |
5 |
||
Kosten in EUR |
Kosten in bps p. J. |
||
Einmalig anfallende Kosten | |||
Ratingagenturen |
50.000 |
1,00 |
|
Ratingagenturen rechtliche Kosten |
15.000 |
0,30 |
|
Rechtsberatungskosten |
110.000 |
2,20 |
|
Rechnungswesen / Wirtschafsprüfer |
10.000 |
0,20 |
|
Sonstige |
30.000 |
0,60 |
|
Strukturierungsgebühr |
300.000 |
6,00 |
|
Gesamte einmalige Kosten |
515.000 |
10,30 |
|
Laufende Kosten | |||
Verwaltungsgebühr |
60.000 |
6,0 |
|
Kosten der Liquiditätsfazilität |
215.000 |
21,5 |
|
Kosten Letter of Credit / Garantien |
50.000 |
5,0 |
|
Gesamte laufende Kosten |
325.000 |
32,5 |
|
Refinanzierungskosten |
Euribor = E |
||
GESAMT |
E + 42,80 |
Die einmaligen Kosten variieren selbstverständlich zum Teil mit der Größe der Transaktion.
Ihr finaboo-Team und unsere Finanzierungspartner stehen für weitere Fragen im Zusammenhang mit Forderungsverbriefung selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie unser persönliches Kontaktformular. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.