Wovon hängt die Laufzeit einer Leasingfinanzierung ab? Welche grundsätzlichen Möglichkeiten bestehen in diesem Bereich bei der Ausgestaltung des Leasing-Vertrages?
Die Laufzeit des Leasing-Vertrages hängt im Wesentlichen von der Abschreibungsdauer des Leasingobjektes ab. Weitere wichtige Kriterien sind die Nutzungsintensität sowie Eckwerte der sogenannten Leasing-Erlasse.
Die Laufzeit eines Leasing-Vertrages gliedert sich grob in zwei Teile: Die unkündbare Grundlaufzeit zwischen 40 % und 90 % der Abschreibungs-Zeit (wenn beim Leasing-Geber bilanziert werden soll ) und die mit dem Leasing-Nehmer darüber hinaus vereinbarte nutzungsabhängige Laufzeit. Weitere Kriterien, die bei der Laufzeit mitspielen, sind die einzelnen Vertragsarten – es kommt also darauf an, welche Vertragsart gewählt wird.
Kurze Info zu Leasing-Erlassen, die bei der Berechnung Ihrer Leasingangebote angewandt werden: Das sind Richtlinien des Bundesfinanzministers der Finanzen aus 70-er Jahren zur steuerlichen Behandlung von Mobilien-Leasing-Verträgen. Sie sind die Grundlage für das Mobilien-Leasing-Geschäft in Deutschland. In den Erlassen wird geregelt, wer bei welchen Vertragsgestaltungen zu welchem Zeitpunkt des Vertrages wirtschaftlicher Eigentümer des Objektes ist. Für die steuerliche und handelsrechtliche Bewertung eines Leasing-Vertrages sind die Leasing-Erlasse des Bundesministeriums der Finanzen maßgeblich.
Zu wissen welche maximalen Laufzeiten bei Leasing realistisch sind, hilft entsprechende Liquiditätsplanung des Unternehmens oder eines konkreten Projektes aufzustellen und diese mit wirklichkeitsnahen Zahlen zu speisen. Auch die Laufzeiten in den nicht über finaboo unterbreiteten Leasingangeboten lassen sich so besser prüfen. Deshalb haben wir für die meisten genutzten mobilen Wirtschaftsgüter eine Tabelle zusammengestellt, aus der Sie entsprechende Werte entnehmen können:
Leasingobjekt |
Mögliche Leasinglaufzeit bis… |
Möglicher Restwert bis… |
Küchen und Küchengeräte |
36 Monate |
10% |
Beamer |
48 Monate |
10% |
Faxgerät |
48 Monate |
5% bis 10% |
Großformatdrucker |
48 Monate |
7% bis 10% |
Kaffeeautomaten |
48 Monate |
10% |
Kopierer |
60 Monate |
10% |
Telefon |
48 Monate |
10% |
TK-Anlage |
54 Monate |
10% |
Kompaktlader |
54 Monate |
20% |
Mini-Bagger |
54 Monate |
20% |
Radlader |
54 Monate |
20% |
Werkzeug |
36 Monate |
10% |
Kühlanlage |
36 Monate |
5% |
Kühlvitrine |
48 Monate |
5% |
Spülmaschine |
48 Monate |
5% |
Reha, Cardiogerät |
48 Monate |
10% |
Fitness-Kraftgeräte |
48 Monate |
10% |
Holzernte- und Entrindungsmaschinen |
48 Monate |
10% |
Motorsägen |
30 Monate |
10% |
Heißgetränkeautomaten |
48 Monate |
7,5% |
Kaffeeautomaten |
48 Monate |
7,5% |
Kaltgetränkeautomaten |
48 Monate |
7,5% |
Warenautomaten |
48 Monate |
7,5% |
Chipkarten-Lesegerät |
48 Monate |
10% |
Digitalkamera |
48 Monate |
10% |
Drucker |
48 Monate |
10% |
Fernsehgeräte |
30 Monate |
10% |
Geldzählgeräte |
48 Monate |
10% |
Kassen, -terminals |
48 Monate |
10% |
Kopierer |
60 Monate |
10% |
Laptop / Notebook |
36 Monate (u.U.) |
5% (u.U.) |
Monitor |
36 Monate (u.U.) |
5% (u.U.) |
Netzwerkzubehör |
36 Monate |
5% |
Scanner |
30 Monate |
10% |
Server |
48 Monate |
8% |
Software |
36 Monate |
10% |
KfZ gebraucht (Anhänger, Auflieger, etc.) |
54 Monate |
20% |
Bauwagen |
60 Monate |
15% |
Kleintraktoren |
48 Monate |
45% |
Lastkraftwagen, Sattelschlepper, Kipper |
48 Monate |
15% |
Motorräder, Motorroller |
48 Monate |
25% |
Omnibusse |
48 Monate |
20% |
Personenkraftwagen |
48 Monate |
10% |
Traktoren und Schlepper |
60 Monate |
35% |
Wohnmobile, Wohnwagen |
48 Monate |
25% |
Klimaanlage |
54 Monate |
10% |
Büromöbel |
72 Monate |
10% |
Medizintechnik |
48 Monate |
10% |
Nutzfahrzeuge |
48 Monate |
15% |
Brandmeldeanlage |
48 Monate |
10% |
Funkalarmanlage |
54 Monate |
10% |
Meldesysteme |
54 Monate |
10% |
Videoüberwachungsanlage |
54 Monate |
10% |
Unterhaltungselektronik |
36 Monate |
5% |
Videoübertragungsgerät |
36 Monate |
5% |
Berufskleidung |
30 Monate |
10% |
Flachwäsche für Hotels, Gaststätten, Krankenhäuser |
30 Monate |
5% |
Kurzer Hinweis an der Stelle: Bei Immobilien-Leasing-Objekten, deren Bauantrag nach dem 31.03.1985 gestellt wurde, wird eine Nutzungsdauer von 25 Jahren unterstellt. Somit ist eine Vertragslaufzeit von maximal 22,5 Jahren möglich. Bei älteren Objekten ist die bisher angesetzte Nutzungsdauer zu beachten.
Bei Detailfragen können Sie sich gerne an unser Experten-Team wenden. Eine Anfrage können Sie hier stellen, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück und erarbeiten mit Ihnen eine auf Sie persönlich zugeschnittene Vorgehensweise.